TGV

Serviceleistungen an Bord

Die Sitze des TGV wurden für maximalen Komfort entwickelt. Auf ausgewählten TGV-Strecken können Sie bereits heute die neue Innenausstattung von Christian Lacroix erleben. Genießen Sie exklusive rückenverstellbare Sessel mit Kopfstützen, Klapptischen, Fußstützen und persönlichen Leselämpchen. In der 1. Klasse können Steckdosen für das Aufladen von Laptop oder Handy genutzt werden. Geschäftsreisenden stehen zwei spezielle Arbeitsbereiche zur Verfügung. Behindertengerechte und familienfreundliche Abteile sind an Bord unserer Züge eine Selbstverständlichkeit.

Dasselbe gilt für wechselnde Menüs an der TGV-Bar – hier halten wir für unsere Gäste nicht nur warme Malzeiten, sondern auch fertig arrangierte Menüs und eine große Auswahl an Getränken bereit. Darüber hinaus sind die einige Züge mit Getränke- und Snackautomaten ausgerüstet, an denen Sie eine große Auswahl an heißen und kalten Getränken, Snacks und Süßigkeiten kaufen können.

Praktische Hinweise

Eine Buchung ist die Voraussetzung für eine Reise mit dem TGV. Die Buchungsgebühr ist dabei bereits im Preis enthalten. Die Buchungsfrist beginnt drei Monate vor Abfahrtstermin, aber bedenken Sie: Je früher Sie die Fahrkarten buchen, desto günstiger sind oft die Angebote. Am Tag der Reise muss das Ticket vor Abfahrt und Boarding entwertet werden. Nutzen Sie dazu bitte einen der Entwerter, die Sie in jedem SNCF-Bahnhof leicht finden.

An den Gepäckstücken muss der vollständige Name des Reisenden gut sichtbar angebracht sein. Folgende Gepäckstücke sind ohne Aufpreis zulässig und müssen in den dafür vorgesehenen Ablagen verstaut werden: Handgepäck (Koffer, Reisetaschen, Rücksäcke), Skier in Schutzhülle, Kinderwagen, Fahrräder (auseinandergebaut und in Schutzhülle) sowie Surfbretter (in Schutzhülle), wenn sie leicht zu tragen sind.

Alle Züge sind inzwischen Nichtraucher-Züge.